Die mediterrane Atmosphäre Merans geht im Verlauf des Vinschgau in weite Almen und die mystischen Bergwelten der Ötztaler Alpen über. Die landschaftlichen Kontraste machen den Vinschgau zu einem faszinierenden Urlaubsziel.
Die Sommersaison beginnt im Vinschgau schon früh mit der Apfelblüte im April. Damit die empfindlichen Blüten über Nacht nicht erfrieren, werden sie am Abend frostberegnet. Die zarten Blüten bekommen so eine schützende, glitzernde Eisschicht. Am frühen Morgen dann tanzen die ersten Sonnenstrahlen auf den Eisblüten – ein sehenswertes Schauspiel.
Der Vinschgau eignet sich ideal für Wander- und Radtouren, beispielsweise entlang der alten Waal-Wege. Dies sind Bewässerungskanäle für Wiesen und Obstplantagen in Mals, Glurns, Schluderns und Laas. Der Reschensee ist ein beliebtes Ziel für Kitesurfer, Segler und Angler. Mitten aus dem Stausee ragt hier die Kirchturmspitze des versunkenen Dorfes Alt-Graun auf. Die urigen Dörfer im Vinschgau entdeckt man auf bequeme Art mit der Vinschger Bahn von Meran nach Mals. Gehalten wird an 18 Stationen. Die liebevoll restaurierten Bahnhofsgebäude stammen aus der Zeit um 1906.
Trekking-Wanderer und Mountainbiker, Kletterer und Bergsteiger sind am Reschenpass im Vinschgau perfekt aufgehoben. Als höchster Berg in Südtirol stellt der Ortler Herausforderungen an Mensch und Material. In den Höhenlagen der Schnalstaler Gletscherbahnen und in Sulden kann man sogar im Sommer skifahren.
Der Vinschgau im Winter
Passionierte Kletterer finden im Vinschgau am Imst-Wasserfall, in Tristenbach bei Taufers, im Schnalstal und im Martelltal ideale Reviere zum Eisklettern. Die gesamte Region ist ein Paradies für Schneefreunde. Allein die Ortler Skiarena umfasst 14 Gebiete mit 66 Liftanlagen in Südtirol, die für Anfänger wie Fortgeschrittene optimale Bedingungen bieten. Besondere Anlagen werden für Snowboarder vorbereitet. Der Reschensee wird zur Eislaufbahn, die Wiesen und Almen werden von Schneeschuhwanderern und Langläufern erobert. Fahrten mit dem Pferdeschlitten geben dem Urlaub im Vinschgau eine romantische Note.
Eine Südtiroler Köstlichkeit sollte man sich nicht entgehen lassen: das Törggelen. Zahlreiche Bauernhöfe öffnen von Oktober bis Mitte November ihre privaten Wohnräume für diese kulinarische Zeremonie. Es ist die Reifezeit der Edelkastanien, die zu deftiger Hausmannskost wie Schlutzer (Nudelspezialität mit Füllungen von Fleisch und Gemüse) und Schlachteplatten oder als raffiniertes Dessert gereicht werden. Dazu gibt es lokale Weine und Brände, die sich auch bestens als Souvenir aus dem Vinschgau eignen.