Kastelbell-Tschars
Der Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner hat es weithin bekannt gemacht: Schloss Juval in Südtirol. Heute ist hier das „Messner Mountain Museum MMM Juval“ untergebracht.
Auf Karte anzeigenDer nach der Stadt Meran benannte Wanderweg windet sich auf über 100 Kilometern, mit sehr gut ausgebauten und beschilderten Wegen und Pfaden, durch Bergwälder, blühende Almwiesen und zerklüftete Felslandschaften um den Naturpark Texel. Der Naturpark im südlichen Teil der Ötztaler Alpen ist..
Auf Karte anzeigenDie Meraner Waalwege sind beliebte Wanderwege mit oft grandioser Aussicht auf die Berge und das Meraner Land. Die Wege sind eben, mit wenig Gefälle, das ganze Jahr begehbar und gerade für Familien mit kleinen Kindern und auch nicht allzu fitte Wanderer ideal..
Auf Karte anzeigenMeran
Das Kurhaus direkt an der Passerpromenade gilt als Wahrzeichen der Stadt. Der ältere Trakt, im Jugendstil, öffnete 1874. Der neue, angebaute Trakt wurde 1914 eröffnet. Der große Kursaal des neuen Trakts beherbergt einen Steinway Konzertflügel. Das Kurhaus Meran dient als Austragungsort von internationalen Veranstaltungen, Konzerten und Kongressen.
Auf Karte anzeigenMeran
Der Tappeinerweg, die „Krone Merans“ wurde in der Blütezeit Merans angelegt und zählt heute zu den schönsten Promenaden Europas. Der Kurarzt und Botaniker Franz Tappeiner ließ den Weg für die Kurgäste anlegen und stellte dafür fast 30.000 Gulden zur Verfügung. 1893 konnte der erste Teil eröffnet werden, Teil zwei folgte 1911 und Teil drei 1928..
Auf Karte anzeigenMeran
Das romantische Schloss Trauttmansdorff befindet sich im östlichen Teil von Meran, umgeben von dem 12 Hektar großen Schlossgarten mit wunderschönen, terrassenförmig angelegten Wald-, Wasser- und Sonnengärten..
Auf Karte anzeigenMeran
Schloss Rametz liegt auf einem Moränenhügel, eingebettet zwischen idyllischen Weinbergen und Gärten, im Meraner Stadtteil Labers. Bereits im 13. Jahrhundert wurde auf dem damaligen Gutshof Wein angebaut und verarbeitet..
Auf Karte anzeigen