Paestum gehört als UNESCO-Weltkultur-Erbestätte zu den wichtigsten Ausgrabungsorten der Geschichte, denn hier entdeckte man Tempel aus römischer und griechischer Zeit, ein Amphitheater und eine fast 5 km lange Stadtmauer aus unterschiedlichen historischen Bauphasen. Aufgrund seiner Lage ist Paestum auch bekannt als Urlaubsziel für Erholungssuchende, die die insgesamt rund 40 km langen Sandstrände zu genießen wissen und gerne auch mal Tagesausflüge und Exkursionen in die benachbarten Regionen oder an die Amalfiküste unternehmen möchten.
Gegründet wurde Paestum von den Griechen um 600 v. Chr. unter dem Namen Poseidonia. Im Laufe der Zeit entstanden hier großartige Bauwerke, deren Überreste bis heute sichtbar sind. Hierzu gehören der um 540 v. Chr. erbaute imposante Hera-Tempel, der Tempel der Athene sowie der Poseidon-Tempel, der um 450 v. Chr. entstand. Außerdem findet man noch ein Comitium und ein Amphitheater sowie die Überreste anderer öffentlicher Gebäude. Die fast 5 km lange Stadtmauer aus unterschiedlichen Bauphasen und ihre vier Stadttore sind ebenfalls noch gut erhalten.
Ferienziel für Erholungssuchende und Sonnenhungrige
Wer dessen interessante Kombination aus Altertümern und Badefreuden genießen möchte, wählt Paestum als Basis für seine Urlaubsreise, denn feinsandige Strände erstrecken sich auf einer Länge von etwa 40 km: Platz genug, um am Golf von Salerno einen Tag am Meer zu verbringen, zu baden, zu schnorcheln oder zu tauchen. Außerdem kann man hier auch wunderbar spazieren gehen oder eine Radtour entlang der Küste unternehmen.
Paestum und seine Ausflugsziele
Empfehlenswert ist es, die Gegend um Paestum auch mit dem Wagen zu erkunden. Man kann einen Tagesausflug entlang der Amalfiküste mit Abstechern nach Amalfi, Ravello, Positano oder Tramonti unternehmen. Oder man lässt sich von der kleinen Felsenschönheit Capri mit ihrer immergrünen Vegetation verzaubern. Pompeji und Neapel, beide ebenfalls nördlich von Paestum, sind natürlich auch eine Reise wert.