Am Golf von Triest, auf der Anhöhe von Gretta, weist er den Seefahrern seit 1927 den Weg: Der Faro della Vittoria (Siegesleuchtturm). Arduino Berlam errichtete ihn einst zur Erinnerung an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Das fast 70 Meter hohe Bauwerk wird von einer Bronzekuppel mit der Statua della Vittoria von Giovanni Mayer gekrönt.
Auf Karte anzeigenIhre einzigartige Lage am offenen Meer und die prachtvollen Paläste aus mehreren Jahrhunderten, die sie von allen Seiten umgeben, machen die Piazza Unità d’Italia in Triest so unvergesslich.
Auf Karte anzeigenIhre fünf blauen Kuppel machen sie unverwechselbar: Die 1866 von Carlo Maciachini erbaute Kirche San Spiridione. Die reich geschmückte Fassade des seribisch-orthodoxen Gotteshauses im neobyzantinischen Stil zeigt seinen Namensgeber, den Heiligen Spyridon. Der Innenraum der Kirche wird von prachtvollen Ikonen dominiert, darunter die berühmte Madonna Hodighitria von Andrea Rico da Candia.
Auf Karte anzeigenFast 250 Meter ragt sie ins Meer hinaus: Die Molo Audace in Triest. Der Steg wurde 1751 über dem Schiffswrack der gesunkenen San Carlo erbaut, deren Namen er auch zunächst trug. 1922 wurde die Mole in Erinnerung an den Zerstörer Audace umbenannt. Ein Spaziergang auf dem Molo Audace ist ein Muss für jeden Besucher Triests.
Auf Karte anzeigenFür den Bau der eindrucksvollen Kathedrale von Triest wurden im 14. Jahrhundert mehrere historische Gebäude zu einer Gesamtheit vereint.
Auf Karte anzeigenDie Grotta Gigante, auch Riesenhöhle von Triest gennant, liegt in der Region Venetien. Als größte Schauhöhle der Welt hat sie auch Einzug in das Guiness-Buch der Rekorde gehalten. Die Tropfsteinhöhle kann ganzjährig besichtigt werden und bietet sogar einen eigenen Service für Menschen, die aufgrund einer Gehbehinderung den Abstieg in die Höhle nicht bewältigen können.
Auf Karte anzeigenEin prunkvoller Adelswohnsitz auf einer Felsklippe am Meer, umgeben von einem üppigen Park voller botanischer Vielfalt: Das ist das Schloss Miramare bei Triest.
Auf Karte anzeigenDie Risiera di San Sabba in Triest ist ein geschichtsträchtiger Ort und erinnert an ein dunkles Kapitel europäischer Geschichte: In dem ehemaligen Konzentrationslager der Nationalsozialisten waren ab 1943 mehr als 20.000 Menschen inhaftiert. Rund 4.000 Juden und Partisanen ihnen ließen hier ihr Leben.
Auf Karte anzeigenDas Civico Museo Revoltella ist eine der namhaftesten Galerien für moderne Kunst in ganz Italien. Auf sechs Etagen verteilt, sind hier nicht nur gut 350 Kunstwerke zu bewundern. Das Gebäude beherbergt auch historische Einrichtungsgegenstände und die Sammlung des Barons Pasquale Revoltella, dem es einst als Residenz diente.
Auf Karte anzeigenDas mittelalterliche Castello di San Giusto, benannt nach dem Schutzpatron Triests, ist ein Wahrzeichen der Stadt. Die 1471 errichtete Anlage war einst die Residenz des kaiserlichen Statthalters. Heute ist in dem Gebäude ein Museum untergebracht (Museo del Castello di San Giusto e l'Armeria).
Auf Karte anzeigenDas Teatro Lirico Giuseppe Verdi ist vor allem für das alljährliche Festival Internazionale dell' Operetta bekannt. Doch nicht nur die musikalischen Darbietungen, auch die Architektur des 1801 von Matteo Pertsch und Gian Antonio Selva errichteten Hauses lohnt ein Besuch: In der Gestaltung der Fassade wurden sie vom Erbauer der Mailänder Scala, Giuseppe Piermarini, inspiriert.
Auf Karte anzeigenWeiß schimmern sie in der Sonne Triests: Die vier dorischen Säulen des Palazzo della Borsa Vecchia (Alte Börse). Die Fassade des 1806 von Antonio Molari errichteten prächtigen Gebäudes mutet dadurch fast wie die eines griechischen Tempels an. Der Bau beherbergt heute die Camera di Commercio (Handelskammer) der Stadt.
Auf Karte anzeigen