Ist die Stadt Ancona durch ein Gleichgewicht von Geschichte und Moderne geprägt, präsentiert sich die gleichnamige Provinz als grüne Oase voller Wälder, Weinberge und Hügel. Dem Charme dieser Kombination von Ancona kann man sich kaum entziehen.
Anconas schönste Seiten
An einem kleinen Knick an der Adriaküste liegen die Stadt und die Provinz Ancona. In diesem "Ellenbogen" (griechisch: Ankon) befindet sich der lebhafte Hafen, der seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. große Bedeutung für Handel und Fahrgastverkehr der Adria-Anrainer hat. Hier bieten zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants alles vom Frühstück bis zum nächtlichen Cocktail. Fischspezialitäten genießt man am besten im legeren Sot'Ajarchi (Via Marconi 93). Die Trattoria La Moretta, seit 1897 in Familienbesitz, bietet regionale Köstlichkeiten an.
Kulturinteressierte besuchen die Chiesa di Santa Maria della Piazza, eine romanische Kirche aus dem 10. Jahrhundert, und die Chiesa di San Francesco von Giorgio Orsini, erbaut im Stil der venezianischen Gotik des 15. Jahrhunderts. Der Dom an der Piazza di San Ciriaco begeistert mit seinem Mix aus lombardischen, romanischen, gotischen und byzantinischen Elementen. Das Museum Galleria Comunale Francesco Podesti zeigt neben moderner Kunst auch Werke von Tizian und anderer alter Meister. Im Archäologischen und Prähistorischen Museum lässt sich die Besiedlungsgeschichte der Provinz Ancona eindrucksvoll nachvollziehen.
Die Provinz Ancona entdecken
Zum Baden in der Provinz Ancona fährt man nach Conero (20 km südlich von Ancona-Stadt) oder Senigallia (28 km nördlich), wo man schöne Badebuchten ganz für sich allein hat. Für die Wasserqualität bürgt die "Blaue Flagge". Eine Attraktion für Einheimische und Gäste ist das große Fest des Meeres vor der Küste von Ancona. Am ersten September versammeln sich hier Hunderte Boote und Schiffe und fahren Paraden und Regatten.
Zwischen Ancona und den Grotten von Frasassi im Nationalpark "Gola della Rossa e di Frasassi" liegt etwa eine Stunde Fahrzeit. Der Grund für diesen Ausflug liegt unter der Erde, wo sich dem Besucher riesige, fantastische Höhlenwelten auftun. Auf Rundgängen oder Abenteuertouren taucht man in diese mystische Atmosphäre ein.
Seit 1863 hat die Herstellung von exzellenten Akkordeons Tradition in Castelfidardo in der Provinz Ancona. Der Ort ist außerdem bekannt für die Fertigung hervorragender Gitarren und begehrter Elektroorgeln.