Am südlichen Ende des Golfes von Manfredonia gelegen bietet diese 95.000 Seelen Stadt, die eine von drei Provinzhauptstädten der zusammengelegten Provinzen Barletta-Andria-Trani ist, eine Menge Abwechslung und das typische Stadtbild einer italienischen Hafenstadt. Hier in der Region Apulien, südlich der Abruzzen, findet man eine Stadt, die mit den üblichen altitalienischen Bauten, einem großen Hafen, einer ausgedehnten Kulturlandschaft und einer interessanten Industrielandschaft aufwarten kann.
Barletta ist keine typische Touristenstadt im südlichen Mittelitalien. Viel mehr ist Barletta eine Industriestadt, die neben den normalen Arbeitervierteln und den großen Industriezweigen der Meersalzgewinnung, Papierherstellung und Chemie auch einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat.
Der Koloss von Barletta – sagenumwobenes Highlight im Hafen der Stadt
Im Hafen von Barletta findet man den Koloss von Barletta, eine Bronzestatue, die wahrscheinlich im späten 5. Jahrhundert n. Chr. hergestellt wurde. Etwas größer als 5 Meter ist der Koloss, dessen genaue Herkunft ebenso im Dunkeln liegt wie die Frage, wen diese Statue darstellen soll. Die Stilelemente des Kolosses verweisen allerdings sehr eindeutig auf einen oströmischen Ursprung. Ob die Statue nun bei einer Plünderung Konstantinopels durch die Venezianer zur Beute wurde und schließlich in Barletta gelandet ist oder ob sie auf anderen Wegen in die apulische Hafenstadt kam, bleibt ein Rätsel.
Das Stauferkastell – ein Stück Kreuzzuggeschichte
Ebenfalls ein echtes Highlight ist das Stauferkastell, das im 10. Jahrhundert n.Chr. ursprünglich von Normannen errichtet und von Friedrich II. weiter ausgebaut wurde. Während der Kreuzzüge diente das Schloss als Stützpunkt für die Kreuzritter, die hier sowohl vor ihrer Abreise ins Heilige Land, als auch jeweils nach ihrer Rückkehr längere Station einlegten. Alle großen europäischen Ritterorden des Mittelalters hatten zeitweise ihre Delegationen in diesem Schloss. Heute dient das Schloss von Barletta als Museum.
Kunst, Archäologie und Religion – Barletta bietet für jeden Geschmack das Passende
Santa Maria Maggiore ist eine Kathedrale, die auf einem Neptuntempel errichtet wurde. Romanische und gotische Stilelemente findet man im Bau der Kathedrale gleichermaßen. Unter der Kathedrale bedingen sich Gräber aus dem 3. Jahrhundert n.Chr. Auch die Kathedrale beherbergt heute ein Museum, in dem vor allem sakrale Kunstwerke zur Ausstellung gebracht werden. Generell findet man in Barletta einige weitere Museen, die sich sowohl mit archäologischen Funden aus der Umgebung als auch mit Künstlern von der Renaissance bis in die Gegenwart beschäftigen.